SPEISEKARTE ZURÜCK

Zähne Putzen

Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig und schützen Sie Ihr Lächeln

Zähne Putzen

Alles, worüber Sie sich gewundert haben

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?

Wie entsteht Karies?

Es gibt immer Mikroorganismen im Mund. Dies sind natürliche Pflanzen und sie schützen uns vor Krankheiten. Sie sind sehr vielfältig und existieren in unserem Mund im Gleichgewicht. Wenn wir jedoch viele zuckerhaltige Lebensmittel zu uns nehmen, steigt die Zahl der Mikroorganismen, die durch die Verwendung von Zucker Säure bilden. Die von diesen Zucker verbrauchenden Bakterien gebildete Säure zerstört die Mineralstruktur unserer Zähne und es kommt zu Karies. Mit der sich entwickelnden Technologie haben sich auch unsere Essgewohnheiten stark verändert. Leider essen wir mehr, mehr Zucker und mehr Säure. Inmitten unserer täglichen Hektik stillen wir unseren Hunger nicht mit einem Apfel oder Nüssen, sondern mit Fertiggerichten, die viel leichter zu erreichen sind. Wir wollen eine Pizza und Cola für unseren Arbeitsplatz oder finden uns in der Mittagspause in einem nahe gelegenen Dönerladen wieder. Wir rollen Kekse zur Teezeit und wir lieben Schokolade. Bei dieser Diät laufen wir mit der Plaque herum, die sich auf unseren Zähnen ansammelt, und den Bakterien, die durch den Verzehr dieser Plaque Säure produzieren. Auch wenn wir uns nachts die Zähne putzen, reicht das nicht aus, auch das passiert tagsüber. Wenn wir dann nachts mit Zahnschmerzen aufwachen und zu unserem Zahnarzt gehen, sagen wir, aber ich putze mir die Zähne, und wir sind von dieser Situation überrascht.

Was sollten wir also tun, um zu verhindern, dass unsere Zähne verfallen?