SPEISEKARTE ZURÜCK

Parodontal

Ihr Lächeln ist makellos, mit gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch.

Parodontologie (Zahnfleischerkrankungen)

Es ist die Wissenschaft, die das umgebende Gewebe des Zahns untersucht und bewertet. Die parodontale Gesundheit wird durch die Gesundheit des Zahnfleisches und aller den Zahn umgebenden Gewebe gewährleistet. Parodontalerkrankungen sind sehr häufige Erkrankungen, die in allen Altersgruppen und Geschlechtern auftreten, viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen und bei frühzeitiger Diagnose wirksam behandelt werden können.

Schwellungen, Rötungen, Blutungen beim Zähneputzen oder spontan im Zahnfleisch sind Symptome einer Zahnfleischerkrankung. Wenn es nicht in einem frühen Stadium behandelt wird, kann das Problem weiter fortschreiten und zu einem Verlust des den Zahn umgebenden Knochens, einer Lockerung des Zahns und dem Verlust des Zahns führen. Die häufigste Ursache für Zahnfleischerkrankungen ist Zahnstein, der durch falsches und unvollständiges Zähneputzen entsteht.

Auch hier können Engstände in den Zähnen, unbehandelte verlorene und unvollständige Zähne die Ursache für Zahnfleischrückgang sein. Zahnfleischbehandlungen zielen darauf ab, den Erreger zu eliminieren, das verlorene Gewebe und den Knochen so weit wie möglich zu ersetzen und ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erzielen.

Detertrage (Zahnsteinreinigung)

Nach jeder Mahlzeit muss die Plaque, die sich auf den Zähnen ansammelt, von den Zähnen entfernt werden. Wenn diese Plaque nicht effektiv von den Zähnen entfernt wird, gelangen die Mineralien im Speichel in die Plaque und es bildet sich Zahnstein.

Die infektiöse Wirkung des geformten Steins ist größer und kann nicht durch Bürsten entfernt werden. Zahnsteine ​​werden vom Zahnarzt mit geeigneten Werkzeugen entfernt. Danach sollte der Steinbildung durch richtiges und effektives Bürsten vorgebeugt werden.

Parodontal

Alles, was Sie sich über die Behandlung gefragt haben

Ich hatte meine Zähne gereinigt, es begann sich mehr zu bilden. Sollte ich es niemals reinigen lassen?/

Steine ​​sind schädlich und müssen aus der Umwelt entfernt werden. Wenn es wieder auftritt, stimmt etwas mit Ihrem Putzen nicht. Sie sollten Ihren Zahnarzt aufsuchen und herausfinden, was Sie falsch gemacht haben.

Nach der Steinreinigung wurden meine Zähne sehr empfindlich. Was soll ich machen?/

Wenn Ihre Steine ​​unter das Zahnfleisch gefallen sind, kann es nach der Reinigung zu Empfindlichkeiten kommen. Dies ist ein vorübergehender Vorgang. Dabei können Sie von desensibilisierenden Zahnpasten profitieren. Wenn das Problem nicht verschwindet, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen. Möglicherweise benötigen Sie eine fortgeschrittene Maßnahme, um Ihre Zahnfleischerkrankung zu lindern.

Die Steinreinigung kratzte an den Zähnen und die Zähne wurden immer mehr fleckig. Ist es richtig?/

Es ist wahr. Die bei der Steinreinigung verwendeten Werkzeuge und Fleckentferner verursachen minimale Kratzer auf den Zähnen. Diese Kratzer können den Weg für eine einfachere Färbung Ihrer Zähne ebnen. Aber denken Sie daran, dass für Sie Zahnstein schädlich ist, nicht Flecken, die Zahnfleischbluten, sogar Zahnfleischschwund und Knochenschwund verursachen.