Laser-Zahnbehandlung
Erhöhter Komfort bei der Laser-Zahnbehandlung
Laserunterstützte Zahnheilkunde
In der heutigen Technologie wird der Laser häufig in der Zahnheilkunde verwendet. Auf diese Weise wurde der Patientenkomfort bei den durchgeführten Eingriffen erhöht und die negativen Aspekte, die nach den Eingriffen auftreten können, wurden minimiert. Also, in welchen Prozessen kann Laser eingesetzt werden?
1) Zahnfleischformung (Gingivektomie - Lächelnästhetik)
Wenn die Kronenlänge des sichtbaren Zahns am Zahnfleisch beim Sprechen oder Lachen kurz oder unzureichend ist, kann die sichtbare Kronenlänge durch Laseranwendung auf das Zahnfleisch verlängert werden. Auf diese Weise wird ein ästhetisches Erscheinungsbild erzielt. Außerdem werden mit diesem Verfahren auch die Ungleichheiten in den Zahnlängen eliminiert.
2) Taschenentfernung
Mit dem Laser können Zahnfleischtaschen entfernt werden, die sich zwischen Zahnfleisch und Zähnen bilden und die Reinigung der Zähne erschweren.
3) Formen der Lippenbindung (Frenektomie)
Das Band im inneren Teil der Lippe ist bei manchen Menschen sehr dick und kann eine Lücke zwischen den Zähnen verursachen. In diesen Fällen kann diese Verbindung mit Standardverfahren geformt werden und auch Laser angewendet werden. Bei der Laserformung gibt es nach dem Eingriff keine Blutungen und die Schmerzen sind minimal. Tragekomfort ist also gut.
4) Laser-Biostimulation
Der auf die Extraktionsstelle aufgebrachte Laser beschleunigt die Heilung des Gewebes.
5) Zahnaufhellung (Bleaching)
Wenn die zum Bleichen verwendete Lösung laserunterstützt wird, wird die Öffnung schneller und dauerhafter.